Ein Mädchen mit einer VR-Brille

Suchen & Finden
Unsere Programme von A – Z

66 Ergebnisse gefunden
Sortierung nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Nouveaux horizons

Bildung · Internationales · Programm · Bürger:innen

Nouveaux horizons

Bereich
Bildung
Thema
Internationales
Typ
Programm
Zielgruppe
Bürger:innen

Kurzbeschreibung
Mit diesem Programm unterstützt die BW Stiftung gemeinnützige Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft mit Bezug zu Frankreich. Das Programm wendet sich an baden-württembergische Akteure aus dem zivilgesellschaftlichen und kommunalen Bereich, die gemeinsam mit einem französischen Partner gemeinnützig zusammenarbeiten möchten.

Ziel
Für eine aktive deutsch-französische Zusammenarbeit braucht es einen lebendigen Austausch. Diesen möchte die Baden-Württemberg Stiftung mit dem Programm Nouveaux horizons unterstützen. Damit soll der europäische Gedanke und das zivilgesellschaftliche Engagement im Bereich Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft durch gemeinnützige Zusammenarbeit zwischen baden-württembergischen und französischen Akteuren gestärkt werden.

Partizipative Suchtprävention im Jugendalter 2.0

Gesellschaft&Kultur · Gesundheit · Programm · Jugendliche

Partizipative Suchtprävention im Jugendalter 2.0

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Gesundheit
Typ
Programm
Zielgruppe
Jugendliche

Kurzbeschreibung
Das Programm entwickelt und erprobt Modellprojekte zur Suchtprävention im Jugendalter. Die Projekte sind partizipativ angelegt, d.h. sie beziehen die Jugendlichen mit ein.

Ziel
Die Jugend ist nicht nur eine Zeit des Entdeckens und des Aufbruchs, sondern auch eine Phase voll Unsicherheiten. In diesem Lebensalter kann es auch zum jugendtypischen Probierverhalten von Sucht- und Rauschmitteln kommen. Ein Ausprobieren, das große gesundheitliche und entwicklungshemmende Gefahren birgt. „Aufklärung auf Augenhöhe“ lautet daher die Devise des Programms der Baden-Württemberg Stiftung. Mit Unterstützung von Fachleuten beteiligen sich Jugendliche im Alter von 13- 18 Jahren an außerschulischen Projekten zur Suchtprävention. Im Programm Partizipative Suchtprävention im Jugendalter 2.0 liegt der Fokus insbesondere auf der Stärkung und Entwicklung einer partizipativen Projektgestaltung. Ziel ist es, durch die aktive Einbindung der Jugendlichen Erfahrungen zu sammeln, deren Gesundheitskompetenzen zu erweitern und dauerhaft effektive Präventionsstrukturen, die partizipative Komponenten beinhalten, zu schaffen. Das Programm baut auf den Erkenntnissen des Programms Partizipative Suchtprävention im Jugendalter auf, das die Baden-Württemberg Stiftung zwischen 2020 und 2023 durchgeführt hat. Die Ergebnisse und Projektbeschreibungen zu dem Programm finden Sie hier: Partizipative Suchtprävention im Jugendalter - Baden-Württemberg Stiftung (bwstiftung.de

Perspektive Donau

Bildung · Internationales, Kultur · Programm · Bürger:innen

Perspektive Donau

Bereich
Bildung
Thema
Internationales, Kultur
Typ
Programm
Zielgruppe
Bürger:innen

Kurzbeschreibung
Brücken der Toleranz bauen, Grenzen überwinden: Mit dem interkulturellen Programm Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft fördert die Baden-Württemberg Stiftung nachhaltige Projekte im Donauraum.

Ziel
Eingebettet in die EU-Donauraumstrategie sorgt das Programm für den Austausch von Wissen zwischen den verschiedenen Projekten im Donauraum und trägt zur Völkerverständigung und dem Aufbau einer tragfähigen Zivilgesellschaft bei.

PUSH DICH!

Gesellschaft&Kultur · Kultur · Programm · Jugendliche, Schüler:innen, Auszubildende

PUSH DICH!

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Kultur
Typ
Programm
Zielgruppe
Schüler:innen, Auszubildende, Jugendliche

Kurzbeschreibung
„Wir machen Kultur, wie sie uns gefällt!", so lautet das Motto von PUSH DICH!. Fast alles ist möglich: von A wie Anime bis Z wie Zirkus. Mit dem Programm können Jugendliche eigene Ideen entwickeln und kreativ in die Tat umsetzen.

Ziel
Kulturelle Bildung ermöglicht jungen Menschen Teilhabe am kulturellen Leben und eröffnet ihnen einzigartige Zugänge zur Welt. Um die Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen zu fördern, hat die Stiftung PUSH DICH! ins Leben gerufen. Im Rahmen des Programms bringen Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren kreative Projekte auf den Weg, die ihren Stärken und Interessen entsprechen. Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der Teenager haben dabei hohen Stellenwert. Durch das eigenständige Schaffen erleben die Jugendlichen die Wirkung ihres Handelns, sie erhalten Anerkennung und lernen, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu tragen.

Quantentechnologie

Forschung · Technologie, Wissenschaft · Programm · Wissenschaftler:innen

Quantentechnologie

Bereich
Forschung
Thema
Technologie, Wissenschaft
Typ
Programm
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung
Das Programm Quantentechnologie widmet sich diesem jungen Forschungsfeld der Physik. Die Natur kennt nicht nur die Zustände 0 und 1 der Digitaltechnik; sie besteht vielmehr aus Quanten und bedingt damit eine deutlich höhere Zahl möglicher Zustände. Damit verbunden ist ein  Leistungsvorteil bei deren technischer Nutzung.

Ziel
Der Fokus in der Erforschung und Entwicklung von Quantensystemen liegt vor allem auf präzisen Mess- und Bildgebungsverfahren sowie schnellerer und sichererer Datenkommunikation mit deutlich erhöhter Leistung. Das Forschungsprogramm Quantentechnologie fördert diesen Mehrwert für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Ausschreibung endete am 12.06.2020. Aktuell ist keine Antragstellung möglich.

SAFE! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben

Gesellschaft&Kultur · Demokratie · Programm · Kinder, Jugendliche, Schüler:innen, Lehrkräfte

SAFE! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Demokratie
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, Schüler:innen, Lehrkräfte

Kurzbeschreibung
Safe! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben ist ein gemeinsames Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg Stiftung und hat zum Zweck, mit altersgerechten Methoden Demokratie- und Medienbildung an Schüler:innen aller Altersstufen zu vermitteln. Im Zentrum stehen zunächst die Grundschulen (3. & 4. Klasse) und die der weiterführenden Schulen (5. & 6. Klasse) mit besonderem Fokus auf die Haupt-, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen und werden sukzessiv auf die anderen Klassenstufen und Schulformen erweitert.

Ziel
Mit mehrtägigen Angeboten vermittelt Safe! Demokratie- und Medienbildung für Schüler:innen. Dabei sind Identität und Zugehörigkeit, Freiheit und Verantwortung sowie Teilhabe und Mitbestimmung die drei Säulen, auf denen die Angebote von Safe! beruhen. Schülerinnen und Schüler werden dabei nicht nur demokratische Werte vermittelt, sondern sie werden bestärkt in ihrem eigenen Erleben als politisch handelnde Personen. „Nicht ohne uns!“ ist der Titel des mehrtägigen Formats an Grundschulen, das Anliegen der Demokratiebildung und der Medienbildung verknüpft. Ausgangspunkt ist dabei die Überlegung, dass schon Grundschulkinder politische Konzepte kennen, an die die Pädagogik anknüpfen kann. Inhaltliche Einheiten in den oben genannten Säulen legen die Grundlage für die Erarbeitung eines Podcasts. Eine Vorstellung des Produkts bildet den Abschluss: „Kinder sprechen, Erwachsene hören zu“, ist der Leitgedanke hinter diesen Produktionen. Mit „Get reel!“, dem Angebot für Schüler:innen der Sekundarstufe I,  erfahren junge Menschen nicht nur Demokratiebildung und Medienbildung, sondern werden Medienschaffende für ihre politischen und gesellschaftlichen Anliegen. So entwickeln und produzieren sie im Rahmen des Formates einen eigenen Videoclip im Social Media Format und erleben das mediale Format als politische Artikulationsform. Nach einer Konzeptionsphase seit August 2022 zeigt sich das Projekt am 29. März 2023 im Rahmen eines Fachtags zur Demokratiebildung im Stuttgarter Haus der Wirtschaft erstmals einer großen Fachöffentlichkeit. Die Pilotphasen an Schulen finden zwischen Ostern und Pfingsten 2023 statt. Ab September 2023 wird das Projekt an Grundschulen und weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg in der Fläche angeboten.

Sag' mal was

Bildung · Sprachförderung · Programm · Kinder, Erzieher:innen

Sag' mal was

Bereich
Bildung
Thema
Sprachförderung
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Erzieher:innen

Kurzbeschreibung
Das Programm Sag' mal was stiftete wichtige Impulse zur sprachlichen Bildung und Förderung in der Bundesrepublik Deutschland nach dem „Pisa-Schock“ Anfang des Jahrtausends. Nach wie vor ist Sprachförderung im Kindergarten eine der zentralen Aufgaben frühkindlicher Bildung. Diese Webseite stellt das von 2002 bis 2020 durchgeführten Programm dar und verweist auf die wichtigsten Publikationen. Das Programm Sag' mal was ist abgeschlossen. Die Abschlussbroschüre kann hier heruntergeladen werden.

Ziel
Sprachbeherrschung ist zentral für den Bildungserfolg. Damit alle Kinder ihre Chancen von Beginn an nutzen können, wurden im Rahmen des Programms Sag' mal was sowohl Kinder mit Deutsch als Zweitsprache als auch Kinder mit Deutsch als Muttersprache gefördert. So konnten die sprachliche Bildung und der Spracherwerb bereits ab dem Kleinkindalter gestärkt werden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Mehrsprachigkeit gelegt. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis, wurde das Programm kontinuierlich weiterentwickelt und viele wichtige Erkenntnisse publiziert.

Schulbegleiter

Gesellschaft&Kultur · lnklusion · Programm · Kinder, Schüler:innen, Erzieher:innen, Lehrkräfte, Eltern

Schulbegleiter

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
lnklusion
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Eltern, Erzieher:innen, Lehrkräfte, Schüler:innen

Kurzbeschreibung
Das Programm unterstützt Schulbegleiter:innen und somit Kinder und Jugendliche mit seelischer, körperlicher oder geistiger Behinderung in ihrem schulischen Alltag.

Ziel
Ziel des Programms Schulbegleiter ist es, die Qualität der Schulbegleitung in Baden-Württemberg über verlässliche Standards weiter zu verbessern. Dazu wurde das Universitätsklinikum Ulm von der Baden-Württemberg Stiftung mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluierung eines Fortbildungsprogramms für Schulbegleiter:innen beauftragt. Das Angebot verbessert die Qualität der Schulbegleitung und wird landesweit geschult.  

Schule in Verbindung

Bildung · Familie, Kultur, Schule · Programm

Schule in Verbindung

Bereich
Bildung
Thema
Familie, Kultur, Schule
Typ
Programm

Kurzbeschreibung
In Deutschland hängt der Bildungserfolg junger Menschen maßgeblich vom sozioökonomischen Status ihrer Eltern ab. Das führt zu ungerecht verteilten Bildungschancen. Kinder aus benachteiligten Familien erfahren weniger kulturelle Teilhabe, machen in der Regel einen schlechteren Abschluss und haben weniger Möglichkeiten, ihre Potenziale zu entfalten. Schulen in herausfordernder Lage sind zahlreichen Problemen gegenübergestellt. Lehrkräftemangel, zu wenig psychosoziale Unterstützung und große Leistungsheterogenität erschweren die tägliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und verhindern Bildungsgerechtigkeit.

Ziel
Das Programm Schule in Verbindung unterstützt vier Mannheimer Schulen in herausfordernder Lage und will so zum Bildungserfolg benachteiligter Kinder beitragen. Das Programm zeichnet ein aufsuchender Ansatz aus. Es entlastet Lehrkräfte und Schulleitung, indem es bereits bestehende Unterstützungs- und Teilhabeprogramme koordiniert und sinnvoll miteinander verzahnt. Der individuelle Bedarf der Schulen und die niederschwellige Zusammenarbeit stehen dabei immer im Vordergrund. Schule in Verbindung kooperiert mit Programmen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ebenso wie mit lokalen Kulturinstitutionen. So kann das Programm den Schulen und ihren Kindern ein umfassendes Unterstützungsportfolio anbieten, das sowohl die Personalsituation in den Schulen als auch die individuelle Situation der Schüler:innen und Lehrkräfte verbessern soll. Schule in Verbindung wird in Zusammenarbeit mit Lehrerin und Autorin Lisa Graf realisiert. Mehr erfahren auf meine-klasse.com

Talent im Land Baden-Württemberg

Bildung · Schule · Stipendium · Schüler:innen

Talent im Land Baden-Württemberg

Bereich
Bildung
Thema
Schule
Typ
Stipendium
Zielgruppe
Schüler:innen

Kurzbeschreibung
In Deutschland hängt der Bildungserfolg junger Menschen noch zu oft von der wirtschaftlichen und sozialen Lage ihrer Eltern ab. Das Stipendium Talent im Land steht für faire Bildungschancen und unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zum Abitur.

Ziel
Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Doch für viele Jugendliche ist der Weg dorthin nicht immer einfach. Mangelnde Unterstützung in Bildungsfragen, Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Schulausbildung, fehlender familiärer Rückhalt oder persönliche Belastungen erschweren ihnen die erfolgreiche schulische Laufbahn. Hier setzt Talent im Land an. Jedes Jahr werden rund 50 begabte Jugendliche auf ihrem Weg zum Abitur durch eine monatliche finanzielle Förderung, ein begleitendes Bildungsprogramm, individuelle Beratung und ein festes Netzwerk unterstützt.