Die Baden-Württemberg Stiftung stiftet seit 20 Jahren Zukunft und ist seit ihrer Gründung immer in Bewegung. Für uns stehen die Menschen und das Zusammenleben in Baden-Württemberg im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir gestalten mit innovativen Impulsen das Land in den Bereichen Bildung, Forschung, Gesellschaft und Kultur.

Seit 20 Jahren
Wir stiften Zukunft
Wir stiften innovative Forschung
Wir stiften bessere Bildung
Wir stiften eine starke Gemeinschaft
Ausschreibungen
Lesescouts
Kurzbeschreibung
Eine Anmeldung zum Lesescout ist ganzjährig über die Stiftung Lesen möglich.
Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Kurzbeschreibung
Die verschiedenen Ausschreibungen und Bewerbungsphasen finden Sie auf der Website des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs.
Eliteprogramm für Postdocs
Kurzbeschreibung
Die Antragsstellung erfolgt über eine promotionsberechtigte Hochschule. Im Anschluss treffen die Hochschulen bis zum 03. Mai eine Vorauswahl unter den Bewerber:innen. Die ausgewählten Postdocs erhalten auf dieser Grundlage individuelle Zugangsdaten zu einer Bewerberplattform. Die finalen Antragsunterlagen müssen dort bis spätestens 20. Mai hochgeladen werden.
Perspektive Donau
Kurzbeschreibung
Die Antragsstellung erfolgt zweimal im Jahr, jeweils zum 31. März und 31. Oktober.
Nouveaux horizons
Kurzbeschreibung
Die Antragsstellung erfolgt ganzjährig. Es gibt zwei unterschiedliche Förderkomponenten für kleine und große Projekte.
Vielfalt gefällt! Orte der Toleranz
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2021. Jetzt informieren und bewerben
Kurzbeschreibung
Zentrales Anliegen des Programms „Vielfalt gefällt! Orte der Toleranz“ ist es, bestehende Abgrenzungen durch Begegnungen, Dialoge und gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit unterschiedlichen Herkünften, Zugehörigkeiten und Identitäten aufzubrechen. Zudem sollen auch Projekte entwickelt werden, die auf Empowerment und Qualifizierung von Mitarbeitenden zum Themenbereich Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Rassismus ausgerichtet sind.
Über die Bewilligung der Anträge entscheidet eine Fachjury. Das Antragsverfahren wurde geändert. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise am Ende der Ausschreibung!
Artur Fischer Erfinderpreis
Kurzbeschreibung
Die Bewerbung findet über ein separates Onlineportal statt. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen in unseren Ausschreibungsunterlagen.
Läuft bei Dir!
Kurzbeschreibung
Ein ganzjähriges Angebot, dass unser Demokratietraining für Azubis, die Buchung eines Escape Rooms und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte beinahltet .
Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler
Kurzbeschreibung
Anträge können ganzjährig direkt beim IIE Scholar Rescue Fund (IIE-SRF) gestellt werden.
Veranstaltungen
Kick-off KI-Garage
Bei unserem virtuellen Kick-off lernen Sie die Ziele, Aktivitäten und Akteur:innen der KI-Garage…
Urban Talks Digital
Die Urban Talks sind eine Veranstaltungsreihe der Stiftung für Energie und Klimaschutz.…
BWS plus Gutachtersitzung
Mit dem Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus unterstützt die Baden-Württemberg…
Empowerment Tag 2021
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren…
Impulse. Sprache bilden. Gestern- heute- morgen.
Abschlussveranstaltung: "Sag' mal was" Mit dem Programm "Sag' mal was" hat die Baden-Württemberg…
Publikationen

Bindungssicherheit von Kindern in Kindertageseinrichtungen (EiBiS)
EiBiS ist ein Verfahren zur Einschätzung der Bindungssicherheit von Kindern in…
PDF, 8.79 MB

Sag' mal was - Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Familienzentren stärken
Wie kann sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren unterstützt werden?…
PDF, 1.27 MB

Jahresbericht 2019
Gerade jetzt, wo das direkte Umfeld an Bedeutung zunimmt und Erholungsziele in der Region an…
PDF, 25 MB

15 Jahre Kinderland - Jubiläumsmagazin
Die Stiftung Kinderland feierte 2020 ihren 15. Geburtstag: Zeit, um durch die vielfältigen Projekte…
PDF, 10.06 MB

Jubiläumsmagazin - Verändern 2020
20 Jahre Baden-Württemberg Stiftung, 20 Jahre Veränderung, 20 Jahre in Bewegung. In den vergangenen…
PDF, 9.87 MB

Struktur und Dynamik des Forschungs- und Wissenschaftsstandorts Baden-Württemberg
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die wissenschaftliche und technologische Leistungsfähigkeit…
PDF, 1.52 MB

Netzwerk Bildungsforschung - Phase II
In der Broschüre werden alle finanzierten, assoziierten und Nachwuchs-Projekte des Netzwerks…
PDF, 7.33 MB

Piraten Rezepte aus dem Gesunden Boot
"Komm mit in das gesunde Boot" ist das Programm der Baden-Württemberg Stiftung zur…
PDF, 9.27 MB

Insel Malbuch aus dem Gesunden Boot
"Komm mit in das gesunde Boot" ist das Programm der Baden-Württemberg Stiftung zur…
PDF, 5.43 MB

Sucht im Alter II
Die vorliegende Publikation der Baden-Württemberg Stiftung vermittelt einen ausführlichen Überblick…
PDF, 6.18 MB
Podcasts

#16 Thomas Neumann: Wie verändert sich Künstliche Intelligenz?
In der letzten Folge vor Weihnachten spricht Julia mit Thomas Neumann, Leiter des Bereichs…

#15 Sonderfolge Mission M
Mission M - Kongress für junge Macher*innen im Mittelstand Zu unserer heutigen Sonderfolge haben wir…

#14 Alexander Kluge: Wie verändert sich Mittelstand?
Sonderfolge zum Mittelstandskongress Mission M Alexander Kluge ist Coach, Autor und Hochschuldozent…

#13 Prof. Dr. Kai Gniffke: Wie verändert sich öffentlicher Rundfunk?
Die gesellschaftliche Bedeutung von Massenmedien und Journalismus hat sich in den vergangenen…

#12 Dr. Michael Blume: Wie verändern sich Fakten?
Dr. Michael Blume, unser Gast in der heutigen Folge, ist ein international angesehener…

#11 Katharina Krentz: Wie verändert sich Arbeiten im Team?
Katharina Krentz ist nicht nur international gefragte Expertin auf den Gebieten New Work, Vernetzung…