Die Baden-Württemberg Stiftung geht kreative Wege, um eine starke Gemeinschaft zu bilden. In ihren Programmen begegnen sich Kinder, Familien, Senioren, Menschen mit Migratiosnhintergrund oder Menschen mit Behinderung mit Respekt und Toleranz.

Wir stiften Gesellschaft & Kultur
Weil Zukunft für alle da ist
Videos
Aus Gesellschaft & Kultur
Publikationen

Bindungssicherheit von Kindern in Kindertageseinrichtungen (EiBiS)
EiBiS ist ein Verfahren zur Einschätzung der Bindungssicherheit von Kindern in…
PDF, 8.79 MB

15 Jahre Kinderland - Jubiläumsmagazin
Die Stiftung Kinderland feierte 2020 ihren 15. Geburtstag: Zeit, um durch die vielfältigen Projekte…
PDF, 10.06 MB

Piraten Rezepte aus dem Gesunden Boot
"Komm mit in das gesunde Boot" ist das Programm der Baden-Württemberg Stiftung zur…
PDF, 9.27 MB

Insel Malbuch aus dem Gesunden Boot
"Komm mit in das gesunde Boot" ist das Programm der Baden-Württemberg Stiftung zur…
PDF, 5.43 MB

Sucht im Alter II
Die vorliegende Publikation der Baden-Württemberg Stiftung vermittelt einen ausführlichen Überblick…
PDF, 6.18 MB

Bildungsprogramm für Familien in besonderen Lebenslagen
Die vorliegende Publikation der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg vermittelt einen ausführlichen…
PDF, 3.83 MB
Ausschreibungen
Kunst & Kultur
Die Bewerbungsfrist endet am 07. Februar 2021. Jetzt informieren und bewerben
Kurzbeschreibung
Die Antragsstellung erfolgt ganzjährig und richtet sich nach den Sitzungen des Kulturunterausschusses. Diese finden finden jeweils im Frühjahr, Sommer und Herbst statt. Anträge, die in der Frühjahrssitzung beraten werden sollen, müssen bis zum 7. Februar bei der Baden-Württemberg Stiftung eingereicht werden.
Komm mit in das Gesunde Boot
Kurzbeschreibung
Ganzjährige Fortbildungs- und Zertifizierungsangebote für Kindergärten und Schulen.
EMIL - Emotionen regulieren lernen
Kurzbeschreibung
Anträge können ganzjährig über das TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm gestellt werden.
Läuft bei Dir!
Kurzbeschreibung
Ein ganzjähriges Angebot, dass unser Demokratietraining für Azubis, die Buchung eines Escape Rooms und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte beinahltet .
Vielfalt gefällt! Orte der Toleranz
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2021. Jetzt informieren und bewerben
Kurzbeschreibung
Zentrales Anliegen des Programms „Vielfalt gefällt! Orte der Toleranz“ ist es, bestehende Abgrenzungen durch Begegnungen, Dialoge und gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit unterschiedlichen Herkünften, Zugehörigkeiten und Identitäten aufzubrechen. Zudem sollen auch Projekte entwickelt werden, die auf Empowerment und Qualifizierung von Mitarbeitenden zum Themenbereich Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Rassismus ausgerichtet sind.
Über die Bewilligung der Anträge entscheidet eine Fachjury. Das Antragsverfahren wurde geändert. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise am Ende der Ausschreibung!