
Unsere Ausschreibungen
in den Bereichen Forschung, Bildung, Gesellschaft & Kultur
Antivirale Therapien
Kurzbeschreibung
Das Ziel des Forschungsprogramms ist es, in exzellenten Projekten die Entwicklung innovativer Plattformtechnologien oder von (Breitband-)Therapeutika für die Behandlung humanpathogener viraler Infektionskrankheiten zu stärken. Der Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist für die organisatorische Abwicklung des Programms zuständig und zentraler Ansprechpartner für die Antragstellenden.
Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Kurzbeschreibung
Die verschiedenen Ausschreibungen und Bewerbungsphasen finden Sie auf der Website des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs.
EMIL - Emotionen regulieren lernen
Kurzbeschreibung
Anträge können ganzjährig über das TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm gestellt werden.
kicken&lesen
Kurzbeschreibung
Anträge können für beide Projektkomponenten bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden.
Der Antrag muss vollständig sein (inkl. Antragsformular und Anlagen) und per Email (trettin@bwstiftung.de) eingereicht werden.
Die Antragstellenden werden bis Ende Juli 2023 über die Entscheidung informiert.
Der Kick-off-Workshop für die ausgewählten Projekte findet im September/Oktober 2023 in den Räumlichkeiten der BW Stiftung in Stuttgart statt
Kinder- und Jugendliteratursommer 2024: Kinder- und Jugendliteratur – Sprache der Freiheit und Demokratie
Kurzbeschreibung
Welche Geschichten inspirieren Kinder und Jugendliche, sich mit ihren Lebenswelten auseinanderzusetzen oder sich andere Welten zu erträumen? Welche Ereignisse oder Geschichten regen sie an, Veränderungen anzustoßen. Welche Geschichten ermutigen sie, neue Wege einzuschlagen und sich für Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit einzusetzen? Um diese und ähnliche Fragen dreht sich der Kinder- und Jugendliteratursommer 2024 unter dem Motto "Kinder- und Jugendliteratur – Sprache der Freiheit und Demokratie".
Hier finden Sie die Ausschreibungen für den Kinder- und Jugendliteratursommer 2024.
Klimaresilienz in der Land- und Forstwirtschaft
Kurzbeschreibung
Das Programm fördert datenzentrierte Forschungsansätze, die einen Beitrag zur klimaresilienten Land- und Forstwirtschaft leisten. Der Projektträger Jülich ist für die organisatorische Abwicklung des Programms zuständig und zentraler Ansprechpartner für die Antragstellenden.
Komm mit in das Gesunde Boot
Kurzbeschreibung
Ganzjährige Fortbildungs- und Zertifizierungsangebote für Kindergärten und Schulen.
Kunst & Kultur
Kurzbeschreibung
Die Antragsstellung erfolgt ganzjährig und richtet sich nach den Sitzungen des Kulturunterausschusses. Diese finden finden jeweils im Frühjahr, Sommer und Herbst statt. Anträge, die in der Sommersitzung beraten werden sollen, müssen bis zum 1. Juni bei der Baden-Württemberg Stiftung eingereicht werden.
Literatursommer 2024 – Der Freiheit eine Gasse!
Kurzbeschreibung
Welche Bedeutung hat die Literatur für unser Verständnis von Freiheit, unsere politischen Werte und das demokratische Leben? Dieser Frage stellt sich der Literatursommer 2024 mit dem Themenschwerpunkt Literatur und Demokratie.
Das Motto des Literatursommers 2024 – Der Freiheit eine Gasse! – fasst das besondere Verhältnis zwischen philosophischer Aufklärung, politischer Emanzipation und literarischem Ausdruck zusammen – und erinnert damit an seine besondere Tradition in Baden-Württemberg.
Hier finden Sie die Ausschreibungen für den Literatursommer 2024:
Läuft bei Dir!
Kurzbeschreibung
Ein ganzjähriges Angebot, dass unser Demokratietraining für Azubis, die Buchung eines Escape Rooms und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte beinhaltet.