
Unsere Ausschreibungen
in den Bereichen Forschung, Bildung, Gesellschaft & Kultur
- Alphabetisch (aufsteigend) (Ausgewählter Filter)
- Alphabetisch (absteigend)
Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Kurzbeschreibung
Die verschiedenen Ausschreibungen und Bewerbungsphasen finden Sie auf der Website des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs.
beo - Wettbewerb Berufliche Schulen
Kurzbeschreibung
Macht mit beo-Wettbewerb! Ab dem 30. Januar könnt ihr hier euer Projekt online einreichen.
Einsendeschluss ist der 17. April 2023.
Am 11. Mai 2023 findet die Sitzung der Fachjury statt, die die besten Projekte auswählt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bei der Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung am 22. Juni 2023 verkündet.
Eliteprogramm für Postdocs
Kurzbeschreibung
Die Antragsstellung erfolgt über eine promotionsberechtigte Hochschule. Im Anschluss treffen die Hochschulen bis zum 27. April 2023 (12.00 Uhr) eine Vorauswahl unter den Bewerber:innen. Die ausgewählten Postdocs erhalten auf dieser Grundlage bis zum 04. Mai 2023 individuelle Zugangsdaten zu einer Bewerberplattform. Die finalen Antragsunterlagen müssen dort bis spätestens 18. Mai 2023 (12.00 Uhr) hochgeladen werden.
EMIL - Emotionen regulieren lernen
Kurzbeschreibung
Anträge können ganzjährig über das TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm gestellt werden.
Klimaresilienz
Kurzbeschreibung
Der Projektträger Jülich ist für die organisatorische Abwicklung des Programms zuständig und zentraler Ansprechpartner für die Antragstellenden.
Komm mit in das Gesunde Boot
Kurzbeschreibung
Ganzjährige Fortbildungs- und Zertifizierungsangebote für Kindergärten und Schulen.
Kunst & Kultur
Kurzbeschreibung
Die Antragsstellung erfolgt ganzjährig und richtet sich nach den Sitzungen des Kulturunterausschusses. Diese finden finden jeweils im Frühjahr, Sommer und Herbst statt. Anträge, die in der Sommersitzung beraten werden sollen, müssen bis zum 1. Juni bei der Baden-Württemberg Stiftung eingereicht werden.
Läuft bei Dir!
Kurzbeschreibung
Ein ganzjähriges Angebot, dass unser Demokratietraining für Azubis, die Buchung eines Escape Rooms und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte beinhaltet.
Nachhaltigkeit lernen
Kurzbeschreibung
Wir sensibilisieren Mädchen und Jungen für den Naturschutz. Die Anträge können jederzeit eingereicht werden.
Netzwerk für Generationen
Kurzbeschreibung
Mit dem Programm Netzwerk für Generationen unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg darin, generationenübergreifende Antworten auf aktuelle Herausforderungen für ein gutes Miteinander vor Ort zu finden. Durch kommunale Generationennetzwerke können vorhandene Kräfte aus Zivilgesellschaft, Politik, Wohlfahrt und Wirtschaft im Sozialraum aktiviert und gebündelt werden. Das Programm richtet sich an alle kleinen und mittelgroßen Stadt- und Gemeindeverwaltungen in Baden-Württemberg mit bis zu 30 000 Einwohner:innen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Netzwerk für Generationen-Seite des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.