Stipendium
Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler

Bereich
Bildung
Thema
Hochschule, Integration, Internationales, Wissenschaft
Typ
Stipendium
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung

Konflikte nehmen weltweit zu. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in ihrer Heimat zunehmend bedroht und verfolgt. Die Baden-Württemberg Stiftung bietet ihnen die Möglichkeit, ihre akademische Arbeit an einer baden-württembergischen Einrichtung fortzusetzen.

Aktuelle Informationen und Hilfe finden Sie im Newsletter vom IIE-SRF.

 

Aufgrund der hohen Nachfrage können aktuell keine Anträge im Rahmen des Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler entgegengenommen werden.  
Falls Sie sich für eine Platzierung außerhalb von Baden-Württemberg interessieren, wenden Sie sich an unseren Partner IIE Scholar Rescue Fund (IIE-SRF): Instructions and Application - IIE Scholar Rescue Fund

Ziel

Politische Verfolgung und Flucht vor Krieg betrifft auch Personen aus dem akademischen Bereich. Das Stipendium BW Fonds für verfolgte Wissenschaftler gewährt schon seit vielen Jahren besonders qualifizierten, aber gefährdeten oder bereits geflüchteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern finanzielle Unterstützung. Mit den Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung sollen sie an baden-württembergische Hochschulen oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vermittelt werden, um ihrer Forschung und Lehre in sicherer Umgebung nachgehen zu können. Die Forschungsaufenthalte für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler werden für einen einjährigen Zeitraum mit Verlängerungsmöglichkeit um ein Jahr vergeben.

Partner

Logo The Power of International Education
Dr. Andreas Weber, Leiter Bildung bei der Baden-Württemberg Stiftung.

Kontakt
Dr. Andreas Weber
Abteilungsleiter Bildung, Prokurist
Tel +49 (0) 711 248 476-21
weber@bwstiftung.de

Agnes Sebestyén, Referentin Bildung bei der Baden-Württemberg Stiftung.

Kontakt
Dr. Ágnes Sebestyén
Referentin Bildung
Tel +49 (0) 711 248 476-49
sebestyen@bwstiftung.de