Ein Mädchen mit einer VR-Brille

Suchen & Finden
Unsere Programme von A – Z

66 Ergebnisse gefunden
Sortierung nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Literatursommer Baden-Württemberg

Gesellschaft&Kultur · Kultur · Veranstaltung · Kulturschaffende, Bürger:innen

Literatursommer Baden-Württemberg

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Kultur
Typ
Veranstaltung
Zielgruppe
Bürger:innen, Kulturschaffende

Kurzbeschreibung
Alle zwei Jahre richtet die Stiftung den Literatursommer Baden-Württemberg aus. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot würdigt sie die große literarische Tradition des Landes. Um schon bei den Kleinsten Spaß und Neugierde an der Literatur zu wecken, findet parallel der Kinder- und Jugendliteratursommer statt. Literatursommer 2024: Der Freiheit eine Gasse! - Literatur und Demokratie Welche Bedeutung hat die Literatur für unser Verständnis von Freiheit, unsere politischen Werte und das demokratische Leben? Dieser Frage stellt sich der Literatursommer 2024 mit dem Themenschwerpunkt Literatur und Demokratie. Die Baden-Württemberg Stiftung richtet von Mai bis Oktober 2024 die zwölfte Auflage des landesweiten Literatursommers aus. Im Fokus steht dabei das Wechselverhältnis zwischen einzelnen Autorinnen und Autoren, ihren Werken sowie gesellschaftspolitischen Entwicklungen. Die Antragsfrist für den Literatursommer 2024 endet am 10. Juli 2023. Zum Kinder- und Jugendliteratursommer 2024

Ziel
Ob Lesungen, Schreibwerkstätten, Poetry Slams, Theaterprojekte oder Musikinszenierungen – der Literatursommer Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der ganzen Bandbreite an Themen und Genres zu beschäftigen und den vielfältigen Umgang mit Literatur zu erfahren. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Bürgerinnen und Bürgern die Literatur in all ihren Facetten näher zu bringen, die Leselust zu wecken und sich mit einem unserer wichtigsten Kulturbestandteile, dem Buch, zu befassen.

Läuft bei Dir!

Gesellschaft&Kultur · Demokratie · Programm · Jugendliche, Schüler:innen, Auszubildende, Lehrkräfte

Läuft bei Dir!

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Demokratie
Typ
Programm
Zielgruppe
Jugendliche, Schüler:innen, Auszubildende, Lehrkräfte

Kurzbeschreibung
Läuft bei Dir! Werte. Wissen. Weiterkommen. ist ein Programm zur werteorientierten Demokratiebildung, das sich mit erlebnisorientierten Methoden an Jugendliche am Übergang zwischen Schule und Beruf richtet.

Ziel
Mit vielfältigen Methoden und alltagsnahen Themen werden Jugendlichen in Betrieben und an Berufsschulen demokratische Wertvorstellungen und politisches Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Sprach- und Konfliktfähigkeit, Kooperationsvermögen, Empathie und Selbstreflexion werden trainiert, damit Jugendliche lernen, ihr Umfeld aktiv und positiv zu gestalten. Innerhalb des Programms stehen drei Angebote zur Verfügung: das Lerntagebuch Du bist dran!, das Demokratietraining Läuft bei Dir! und der medienpädagogischen Escape Room Hacker Attack.

Methoden in den Lebenswissenschaften

Forschung · Wissenschaft · Programm · Wissenschaftler:innen

Methoden in den Lebenswissenschaften

Bereich
Forschung
Thema
Wissenschaft
Typ
Programm
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung
Das Programm Methoden in den Lebenswissenschaften widmet sich der Erforschung, Weiterentwicklung und Verbesserung interdisziplinärer Methoden in den Bereichen Einzelzellanalyse und hochauflösender Mikroskopie.  

Ziel
Ziel des Forschungsprogramms Methoden in den Lebenswissenschaften ist die Erforschung und Entwicklung interdisziplinärer Methoden und deren Optimierung in den Bereichen Einzelzellanalyse und hochauflösender Mikroskopie. Darüber hinaus will das Programm Forschungsgruppen aus Baden-Württemberg stärker interdisziplinär vernetzen. Neue Forschungsmethoden wirken oft über ihre ursprünglichen Fragestellungen hinaus und bereichern auch andere Forschungsgebiete. Methodische Entwicklungen profitieren deshalb von einem breiten Austausch verschiedener Fachdisziplinen. Die Ausschreibung endete am 29.05.2019. Aktuell ist keine Antragstellung möglich.

mikro makro mint

Gesellschaft&Kultur · MINT-Nachwuchsförderung · Programm · Schüler:innen, Lehrkräfte

mikro makro mint

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
MINT-Nachwuchsförderung
Typ
Programm
Zielgruppe
Schüler:innen, Lehrkräfte

Kurzbeschreibung
Mikro makro mint fördert die Beschäftigung mit den MINT-Disziplinen bei Kindern und Jugendlichen ab Klassenstufe 5.

Ziel
Mikro makro mint möchte durch das eigenständige Arbeiten in einer Projektgruppe Spaß und Motivation für den MINT-Bereich bei Schülerinnen und Schülern wecken.

Mikrobiom

Forschung · Medizin, Wissenschaft · Programm · Wissenschaftler:innen

Mikrobiom

Bereich
Forschung
Thema
Medizin, Wissenschaft
Typ
Programm
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung
Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die ein vielzelliges Lebewesen (u.a. Menschen, Tiere und Pflanzen) natürlicherweise besiedeln. Das Programm Mikrobiom soll dazu beitragen, die Wirt-Mikrobiom-Wechselwirkungen weiter zu entschlüsseln und Möglichkeiten der Nutzung daraus abzuleiten.

Ziel
Die Erforschung des Mikrobioms ist sehr komplex und erfordert die Einbindung verschiedener Fachdisziplinen. Durch den Einsatz moderner molekular-, zellbiologischer und bioinformatischer Methoden sollen interdisziplinäre Projekte umgesetzt werden, die die Vernetzung der Forschungsgruppen in Baden-Württemberg stärken und einen nachhaltigen Beitrag zur Erforschung des Mikrobioms leisten. Die Ausschreibung endete am 25.05.2021. Aktuell ist keine Antragstellung möglich.

Mobbing&Du

Gesellschaft&Kultur · Gesundheit · Programm · Jugendliche, Schüler:innen, Lehrkräfte

Mobbing&Du

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Gesundheit
Typ
Programm
Zielgruppe
Jugendliche, Schüler:innen, Lehrkräfte

Kurzbeschreibung
Das Präventionsprogramm für Schulen qualifiziert Lehrkräfte und Schüler:innen mit Präsenz- und Onlineangeboten darin, Mobbing unter Schüler:innen zu erkennen, zu beenden und langfristig zu verhindern.

Ziel
Mobbing in der Schule ist ein weit verbreitetes und ernstzunehmendes Problem. Repräsentativen Umfragen zufolge wird aktuell in Deutschland 1 von 10 Kindern gemobbt. Die Folgen von Mobbing sind gravierend und ca.ein Drittel der Betroffenen entwickelt psychische Störungen wie zum Beispiel Depressionen, Ängste, selbstschädigendes Verhalten bis hin zu Suizidalität. Mobbing wirkt sich aber auch auf das gesamte Schulklima aus. Denn Angst und Wut sind keine guten Lernbegleiter. Mobbing ist ein Notfall, der Handeln erfordert! Um Mobbing entgegenzuwirken, entwickelt die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg das Präventionsprogramm Mobbing&Du - schau hin und nicht zu. Das Anti-Mobbing-Programm soll dauerhaft in baden-württembergische Schulen integriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter info.mobbing-und-du.de.

Mobiles Baden-Württemberg

Bildung · Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie · Programm · Bürger:innen

Mobiles Baden-Württemberg

Bereich
Bildung
Thema
Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie
Typ
Programm
Zielgruppe
Bürger:innen

Kurzbeschreibung
Wie kann eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg aussehen und wie kann diese aktiv gestaltet werden, um die Klimaziele zu erreichen? Diese Frage steht im Zentrum des Programms Mobiles BW, das sich mit einer zukunftsfähigen Mobilität auseinandersetzt. Am Freitag, den 8. Oktober 2021, veranstaltete die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung einen Kongress „Mobiles Baden-Württemberg“, bei dem die gleichnamige, im Jahr 2017 erschienene Studie, in den aktuellen Zusammenhang gesetzt wurde. In Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wurden Themen der Studie wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz, neue Mobilitätsprodukte und Veränderungen der Märkte sowie Handlungsempfehlungen für die Verkehrspolitik von Expertinnen und Experten behandelt, neue, ergänzende Studien vorgestellt und zusammenfassend diskutiert. Mit diesem Kongress fand das Programm Mobiles Baden-Württemberg seinen erfolgreichen Abschluss.

Ziel
Mit einem Anteil von 32 Prozent ist der Verkehrssektor der größte CO2-Emittent im Land. Für das Automobilland Baden-Württemberg haben die Themen Mobilität und Mobilitätswirtschaft gleichzeitig höchste Bedeutung. Deshalb ist es notwendig, sich mit der Frage zu befassen, wie die Zukunft der Mobilität in den nächsten Jahrzehnten gestaltet werden kann, um die wirtschaftliche Basis im Land bei gleichzeitigem Ressourcen- und Klimaschutz zu erhalten. Mit einer Studie zu dieser Thematik leistete die Baden-Württemberg Stiftung einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur laufenden gesellschaftlichen Debatte. Multimedial aufbereitete Antworten zeigt ein Erlebnisraum, der die Ergebnisse verdeutlicht und die Mobilitätswende greifbar macht. Nach dem Programmende am 8. Oktober 2021 wurde der Erlebnisraum an die Gewerbliche Schule Backnang übereignet und kann nach Absprache mit der Schule besichtigt werden.

Nachhaltigkeit lernen

Gesellschaft&Kultur · Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie · Programm · Kinder, Erzieher:innen

Nachhaltigkeit lernen

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Erzieher:innen

Kurzbeschreibung
Das Programm Nachhaltigkeit lernen fördert das Umweltbewusstsein von Kindern und Jugendlichen und sensibilisiert sie für den Naturschutz.

Ziel
Nachhaltigkeit lernen richtet sich an Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren. Ziel ist die Förderung ihrer Eigenverantwortung gegenüber unserer Umwelt. Schon frühzeitig wird ihnen nachhaltiges Handeln bewusst gemacht und vermittelt. Alle Träger von Kindergärten und Kindertageseinrichtungen, gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Einrichtungen, Körperschaften, Verbände und Organisationen mit Sitz in Baden-Württemberg sind antragsberechtigt. Die Laufzeit der Projekte kann bis zu drei Jahre betragen. Die Ausschreibung endet, wenn die durch Aufsichtsratsbeschluss zur Verfügung gestellten Mittel des Programms ausgeschöpft sind. Dies ist aktuell der Fall. Über eine mögliche Fortsetzung werden wir rechtzeitig informieren.

Netzwerk Bildungsforschung

Bildung · Hochschule · Programm · Wissenschaftler:innen

Netzwerk Bildungsforschung

Bereich
Bildung
Thema
Hochschule
Typ
Programm
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung
Wie gelingt der Übergang von der schulischen in die berufliche Bildung reibungslos? Welche Hürden können beim Eintritt in den Arbeitsmarkt auftreten? Das Programm Netzwerk Bildungsforschung setzt sich mit dem Wechsel in Ausbildung, Studium und Beruf auseinander.

Ziel
Der Übergang in die berufliche Bildung und den Beruf stellt einen wichtigen Schritt im Leben dar und legt die Weichen für die Zukunft. Jedoch spielen viele Faktoren, wie zum Beispiel Herkunft und Sprachkenntnisse, eine wichtige Rolle dabei, welcher Weg nach der Schule eingeschlagen wird. Das Programm Netzwerk Bildungsforschung beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen. Die Baden-Württemberg Stiftung hat das Programm abgeschlossen und an das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) überführt.  

Netzwerk für Generationen

Gesellschaft&Kultur · Demokratie · Programm · Senior:innen

Netzwerk für Generationen

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Demokratie
Typ
Programm
Zielgruppe
Senior:innen

Kurzbeschreibung
Das Netzwerk für Generationen beschäftigt sich mit den Herausforderungen des demographischen Wandels. Qualifizierungsangebote befähigen Modellkommunen dazu, den den Austausch und Begegnungen zwischen den Generationen nachhaltig zu stärken.

Ziel
Für ein aktives und lebendiges Gemeinwesen in einer immer älter werdenden Gesellschaft, ist es wichtig, dass sich Menschen einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. Genau hier setzt das Netzwerk für Generationen an. Modellkommunen werden dazu befähigt, Begegnung und Austausch zwischen den Generationen durch niedrigschwellige Ansätze nachhaltig zu fördern. Ausgangspunkt und Adressaten sind die Akteure der Familien-, Senioren-, Generationen- und Ehrenamtsarbeit in den Kommunen. Aktuell können keine Anträge gestellt werden.