Kurzbeschreibung
Sprachförderung im Kindergarten ist heute eine der zentralen Aufgaben der frühkindlichen Bildung. Aus diesem Grund ermöglicht das Programm Sag' mal was Kindern eine frühzeitige und interaktive Förderung.
Sprachförderung im Kindergarten ist heute eine der zentralen Aufgaben der frühkindlichen Bildung. Aus diesem Grund ermöglicht das Programm Sag' mal was Kindern eine frühzeitige und interaktive Förderung.
Für alle Kinder ist das Beherrschen der deutschen Sprache eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme an unserem Bildungssystem und zentral für ihren Bildungserfolg. Damit sie von Beginn an diese Chance nutzen können, werden bei Sag' mal was Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und Kinder mit Deutsch als Muttersprache gefördert. So kann die sprachliche Bildung und der Spracherwerb bei Kindern bereits ab dem Kleinkindalter gestärktwerden. Der Aspekt der Mehrsprachigkeit erfährt dabei eine besondere Wertschätzung. Basierend auf wissenschaftlichen Erfahrungen aus der Praxis, wurde das Programm kontinuierlich weiterentwickelt und Erkenntnisse publiziert.
Dr. Andreas Weber
Abteilungsleiter Bildung, Prokurist
Tel +49 (0) 711 248 476-21
weber@bwstiftung.de
Wie kann sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren unterstützt werden?…
PDF, 1.27 MB
Das modulare Schulungskonzept für die Fortbildung von Tagespflegepersonen „Sprache macht Spaß“ wurde…
PDF, 7.63 MB
In dieser Publikation werden zwei Konzepte vorgestellt, die vom Deutschen Jugendinstitut und der…
PDF, 0.95 MB
Strategien zur Sprachbildung und Sprachförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der…
PDF, 2.17 MB
Die Handreichung „Dialoge mit Kindern führen“ geht hervor aus dem gleichnamigen Modellprojekt, das…
Die Baden-Württemberg Stiftung hat über sieben Jahre das Programm „Sag’ mal was – Sprachförderung…
PDF, 1.09 MB