Nanotechnologie hat ein großes Potenzial, wenn es darum geht mit Hilfe neuester Technologien den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren. Unter dem Begriff CleanTech werden dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien, Produkte und Dienstleistungen zusammengefasst, die helfen den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren.
Mit ihrem Forschungsprogramm Funktionelle Oberflächen und Materialien zielt die Baden-Württemberg Stiftung darauf ab, dieses dynamische Forschungsfeld weiter zu stärken, und richtet dabei ihren Fokus auf eine nachhaltige Energieversorgung. Das Programm ist mit 4 Mio. € ausgestattet und auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegt. Die zehn Projekte sind im ersten Halbjahr 2015 gestartet.