Der Forschungstag 2017 widmete sich dem Thema "Neue Materialien und zukunftsweisende Technologien".…

Wir stiften innovative Forschung
indem wir Forschung sichtbarer machen
Der Forschungstag Darum geht es
Die Baden-Württemberg Stiftung veranstaltet den Forschungstag seit 2007 im zweijährigen Rhythmus, um Forschung aus Baden-Württemberg sichtbarer zu machen. Dabei bietet sie den eigenen geförderten Forschungsprojekten eine Bühne und den Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen. So können gemeinsam neue Ideen und Kooperationen entstehen.

Franziska Klaeger
Referentin Forschung
Tel +49 (0) 711 248 476-47
klaeger@bwstiftung.de
Die Themen
Der letzte Forschungstag 2022 stand unter der Überschrift "Auftrag Wissenschaft?!" und fand in den Wagenhallen Stuttgart statt. Weitere Forschungstage gab es zu Themen wie "Wissenschaftskommunikation", Hochtechnologie“ oder „zukunftsweisende Materialien“. Weitere Informationen zum Forschungstag 2022 finden Sie auf der Seite in unserem Veranstaltungsarchiv.
Einblicke in den
Forschungstag
Publikationen

Forschungstag 2015 "Forschung Interdisziplinär"
Der Forschungstag 2015 widmete sich dem Thema "Forschung interdisziplinär". Die Baden-Württemberg…

Forschungstag 2013 "Hochtechnologieforschung"
Bereits zum vierten Mal hat im Jahr 2013 die Baden-Württemberg Stiftung den Forschungstag…
PDF, 10.28 MB

Forschungstag 2011 "Lebenswissenschaften"
Dokumentation mit Informationen rund um den Forschungstag 2011 inklusive den Postern aus der…
PDF, 10.86 MB

Forschungstag 2009 "Hochtechnologien"
Am 7. Juli 2009 fand in Stuttgart der 2. Forschungstag der Landesstiftung mit fast 700 Teilnehmern…
PDF, 13.86 MB