Unsere Mission
Wir gestalten Veränderung in Baden-Württemberg

Wir sind die Zukunftswerkstatt des Landes

Die Baden-Württemberg Stiftung wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Als unabhängige und überparteiliche Stiftung des Landes sind wir in besonderem Maße den Menschen in Baden-Württemberg verpflichtet. Mit einem klaren Auftrag und mit einer klaren Haltung gestalten wir Wandel – in Gesellschaft und Kultur, in der Bildung sowie der Spitzenforschung. Für eine gemeinsame Zukunft, die nicht auf das Ich, sondern auf das Wir baut. Wir engagieren uns für eine lebendige Bürgergesellschaft und fördern soziale und kulturelle Teilhabe. Mit Ideen und Investitionen in Wirtschaft und Wissenschaft setzen wir uns für ein nachhaltig lebenswertes Baden-Württemberg ein.

Lebenswerte und innovative Heimat für zukünftige Generationen

Der Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung ist es, die Zukunftsfähigkeit des Landes zu stärken und zu sichern. Das unterscheidet sie von allen anderen Stiftungen in Deutschland.
Als operativ arbeitende Einrichtung beschränkt sich die Baden-Württemberg Stiftung nicht darauf, bestehende Projekte finanziell zu fördern, sondern initiiert eigene Programme, führt diese durch und stellt die Ergebnisse sicher. Die thematischen Schwerpunkte sind vielfältig: Sie reichen von Klimawandel, Lebenswissenschaften und Gesundheit über die frühkindliche Bildung bis hin zu bürgerschaftlichem und kulturellem Engagement. Der übergreifende Fokus liegt dabei auf praxisorientierter Forschung, die die ökologischen, gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen im Land begleitet. Die Förderung freiheitlicher Werte und demokratischer Bildung hat dabei einen besonderen Stellenwert.

Wir gestalten Veränderung – seit 20 Jahren

Die Baden-Württemberg Stiftung (bis 2010 „Landesstiftung Baden-Württemberg“) ging am 1.1.2000 aus einer Umfirmierung der Landesbeteiligungen in eine Stiftung hervor. Sie hat ihren Sitz in Stuttgart und die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH). Das Stiftungskapital stammt aus der seit Anfang der 1980er Jahre existierenden Landesholding „Landesbeteiligungen Baden-Württemberg“ und aus den Veräußerungen der Landesanteile der EnBW an die Électricité de France (EdF).

Das Vermögen der Baden-Württemberg Stiftung in Höhe von rund 2,3 Milliarden Euro ist im Wesentlichen in Investmentfonds, Immobilien und Unternehmensbeteiligungen investiert. Aus den Ausschüttungen von jährlich 30 – 40 Millionen Euro finanziert die BW Stiftung ihre Programme. Die Geschäftsführung für den gemeinnützigen Projektbereich obliegt der Stiftung. Die Bereiche „Vermögens- und Beteiligungsverwaltung“ sowie „Grundstücksverwaltung“ werden durch das Finanzministerium Baden-Württemberg geführt.

Jetzt bewerben
Alle Programme