Alles zu den Preisträgern 2017/2018 und ihren Projekten erfahren Sie in dieser Dokumentation.
PDF, 1.38 MB

Wir stiften gerechtere Bildung
indem wir das Potenzial von beruflichen Schulen sichtbar machen
beo-Wettbewerb – Darum geht es
Die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg zeichnen sich durch die Förderung von Kreativität, Selbstständigkeit und Engagement aus. Und das zeigen die Schüler:innen regelmäßig beim beo. Während der Projektlaufzeit werden die ausgewählten Projektteams finanziell und durch Coachings bei ihrem Projektvorhaben unterstützt, das sie zum Abschluss einem Publikum präsentieren. Die Teams, die ihre Vorhaben erfolgreich umgesetzt haben, stellen im Rahmen eines Abschlussevents ihre Projekte einer Jury vor und werden mit Geldpreisen ausgezeichnet.
beOnline – der beo-Wettbewerb im Jahr 2021
Die vergangenen Monate haben vieles verändert. Aktuell befinden wir uns in einer Ausnahmesituation. Die CoviD-19 Pandemie bringt auch an den beruflichen Schulen viele Herausforderungen mit sich. Aber Sie haben mit schlauen Ideen das Beste aus der Schul- und Ausbildungszeit unter Abstandsregeln gemacht. Deshalb wollen wir von Ihnen wissen: Wie haben Sie den Fernlernunterricht und die Ausbildungspraxis während der Corona-Pandemie gestaltet? Welche Ideen und Visionen konnten Sie dabei umsetzen?
Im beOnline-Wettbewerb Berufliche Schulen 2021 prämieren wir Ihren Ideenreichtum und Ihre kreativen Ergebnisse!
Vom 12. April bis zum 20. Mai können Sie sich auf dieser Seite bewerben. Mehr Informationen können Sie in der Ausschreibung und unserem Flyer lesen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Noch bis 20.5.21
Jetzt bewerben!

Dr. Andreas Weber
Abteilungsleiter Bildung, Prokurist
Tel +49 (0) 711 248 476-21
weber@bwstiftung.de

David Johannes Müller
Referent Bildung
Tel +49 (0) 711 248 476-29
mueller@bwstiftung.de
Die Preisträger 2020
„Nachhaltiges Wirtschaften: Wir sind dabei! Was ist unser Beitrag?“: Das war das Motto des beo – Wettbewerb Berufliche Schulen 2020, der mit einer virtuellen Abschlussveranstaltung in Stuttgart zu Ende ging.
Insgesamt neun Gruppen aus ganz Baden-Württemberg konnten eine Fachjury überzeugen und wurden bei der Umsetzung ihrer Projekte mit jeweils bis zu 2.500 Euro unterstützt. Ausgewählt wurden Nachhaltigkeitsprojekte der Carl-Benz-Schule Gaggenau, der Handelslehranstalt Gernsbach, des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim-Bissingen, der Gewerblichen Schulen Donaueschingen, der Gottlieb-Daimler-Schule in Sindelfingen, der Max-Gutknecht Schule in Ulm, der Luise-Büchner-Schule in Freudenstadt sowie der Kerschensteinerschule und des Schulzentrums Silberburg in Stuttgart.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann der beo 2021 nicht ausgeschrieben werden. Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir hier.
Der beo Wettbewerb 2020
Publikationen

11. beo - Wettbewerb berufliche Schulen 2017/2018

10. beo - Wettbewerb berufliche Schulen 2015/2016
Alles zu den Preisträgern 2015/2016 und ihren Projekten erfahren Sie in dieser Dokumentation.
PDF, 2.07 MB

9. beo - Wettbewerb Berufliche Schulen
Dokumentation des neunten beo-Wettbewerbs 2013. Der beo – Wettbewerb Berufliche Schulen…
PDF, 2.51 MB

7. beo - Wettbewerb berufliche Schulen
Dokumentation des siebten beo-Wettbewerbs 2009. Der beo – Wettbewerb Berufliche Schulen…
PDF, 3.33 MB

6. Wettbewerb Berufliche Schulen
Dokumentation des sechsten beo-Wettbewerbs 2007. Seit 2001 haben mehr als 800 Projektgruppen dazu…
PDF, 10.59 MB

5. beo Wettbewerb Berufliche Schulen
Dokumentation des fünften beo-Wettbewerbs 2006. Seit 2001 haben mehr als 800 Projektgruppen dazu…
PDF, 5.65 MB

4. beo Wettbewerb Berufliche Schulen
Dokumentation des vierten beo-Wettbewerb 2005. Seit 2001 haben mehr als 800 Projektgruppen dazu…
PDF, 7.87 MB

3. beo Wettbewerb Berufliche Schulen
Dokumentation des dritten beo-Wettbewerbs 2004. Seit 2001 haben mehr als 800 Projektgruppen dazu…
PDF, 3.60 MB

2. beo Wettbewerb Berufliche Schulen
Dokumentation zum zweiten beo-Wettbewerb 2003. Der beo – Wettbewerb Berufliche Schulen motiviert die…
PDF, 1.88 MB

1. beo Wettbewerb Berufliche Schulen
Diese Schriftenreihe dokumentiert den ersten beo-Wettbewerb. Seit 2001 haben mehr als 800…
PDF, 1.38 MB