Acht Jahre lang, seit 2010, war die mobile Informations- und Bildungsinitiative Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg mit einem Ausstellungsfahrzeug unterwegs, um über Nachhaltigkeit zu informieren und zum Dialog einzuladen. Heute endet die Initiative der Baden-Württemberg Stiftung in Nürtingen – mit einer beeindruckenden Bilanz.
Für viele Menschen bleibt der Begriff abstrakt und alltagsfern. Um das zu ändern, hat die Baden-Württemberg Stiftung im Jahr 2010 die mobile Informations- und Bildungsinitiative Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Acht Jahre später ging die Initiative zu Ende. Letzte Station war das Hölderlin Gymnasium in Nürtingen. Insgesamt entdeckten mehr als 700.000 Menschen im Expeditionsmobil die Themenwelten Nachhaltigkeit und Energiewende.
„Mit der Expedition N haben wir 2010 als erste Institution den Begriff Nachhaltigkeit für die breite Bevölkerung erlebbar gemacht, insbesondere für Schülerinnen und Schüler“, resümiert Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung, auf einer abschließenden Pressekonferenz. „Wir haben mit der Initiative Impulse gesetzt und praktische Denkanstöße gegeben, damit jeder nachhaltiges Handeln in seinen Alltag integrieren kann. Bildung für nachhaltige Entwicklung soll Spaß machen – und ich denke, das ist uns gut gelungen.“ Auch Dr. Brigitte Dahlbender, Vorsitzende des BUND Baden-Württemberg und Mitglied im Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung, zeigte sich zufrieden: „Nachhaltigkeit geht uns alle an. Deshalb ist es wichtig, dass sich vor allem auch junge Menschen experimentell und spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen. Expedition N hat hier wichtige Anstöße zur Bewusstseinsbildung gegeben.“