RoofKIT: preisgekrönte Vision aus Karlsruhe
RoofKIT will hoch hinaus. Der Thinktank des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine Vision für das Bauen im 21. Jahrhundert entwickelt: Vorgefertigte Holzmodulsysteme sollen den Bauprozess schneller und kostengünstiger machen, Dachflächen Sonnenenergie einfangen. Ziel ist es, erschwingliche, hochwertige Wohnungen zu bauen. Zentral ist der Kreislaufgedanke: Es wird auf Klebstoffe, Imprägnierungen, Farben und Verbundstoffe verzichtet. Zudem kommen alte und recycelte Baumaterialien zum Einsatz, etwa Fenster aus abgerissenen Gebäuden, Küchenarmaturen aus Messerückbauten und recyceltes Kupfer. Mit diesem Konzept hat RoofKIT im Juni 2022 den „Solar Decathlon Europe“ gewonnen – einen der wichtigsten Wettbewerbe für Studierende im Bereich Architektur und Bauwesen. Dazu baute das Team ein Demonstrationsprojekt inklusive Wohneinheiten. RoofKIT setzt sich aus Studierenden unterschiedlicher KIT-Fachbereiche zusammen.