Erfindungen haben ihren Preis
Baden-Württemberg hat viele Stärken. Die vielleicht größte ist in den Köpfen der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger zu Hause: Erfindergeist, Kreativität und Tüftelleidenschaft. Neue Ideen und technische Innovationen sind für unser Land immens wichtige Ressourcen, denn sie schaffen Arbeitsplätze und sichern unseren Wohlstand.
Trotz ihrer großen Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft erfahren Erfinderinnen und Erfinder aber häufig keine große Anerkennung. Seit 2001 hat Erfindungsreichtum deshalb seinen Preis: Den Artur Fischer Erfinderpreis (AFE) Baden-Württemberg.
Alle zwei Jahre wird der von Professor Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung gestiftete und mit über 36.000 € dotierte Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg verliehen. Prämiert werden Erfindungen privater Erfinder und im Rahmen des Schülerwettbewerbs die Erfindungen von Schulklassen, Schüler AGs und einzelnen Schülern, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind. Zusätzlich gibt es den mit 5.000 Euro dotierten „Sonderpreis Ressourcen-Effizienz der Unternehmensgruppe fischer“. Neben der Anerkennung, die den Erfinderinnen und Erfindern durch die Preisverleihung zuteil werden, bietet der Wettbewerb ein Forum zum Austausch zwischen Erfindern und Unternehmen. Am 3. Juli 2019 fand die 10. Artur Fischer Erfinderpreisverleihung statt. Die Dokumentation der letzten Preisverleihungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.