Seit 2012 können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus Baden-Württemberg bei der Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland einen Blick in die Zukunft werfen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis tauschen sich die Teilnehmer der Zukunftsakademie im Rahmen von Workshop-Wochenenden aus, diskutieren aktuelle Fragestellungen und entwickeln eigene Ideen, wie den Herausforderungen der Zukunft begegnet werden können.
In jedem Jahr werden Workshop-Wochenenden zu verschiedenen Zukunftsthemen angeboten. Die Workshops finden von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag in Stuttgart statt. Die Workshops beinhalten Vorträge, Diskussionen, Arbeit in Kleingruppen nach dem Open-Space-Konzept und Exkursionen, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben, wie die Zukunftsthemen in der Praxis umgesetzt werden.
Im Herbst 2012 fand die Zukunftsakademie zum ersten und in diesem Jahr zum sechsen Mal statt. Bei diesen sechs Durchgängen haben die Jugendlichen folgende Zukunftsthemen diskutiert:
- 2012: "Kommunikation", "Wasser" und "Mobilität"
- 2013: "Ökologische Ethik und Moral", "Energie - Wende im Denken" und "Unsere Gesellschaft im Jahr 2060"
- 2014: "Bildung", "Luft- und Raumfahrt" und "Gesundheit und Medizin"
- 2015: "Wirtschaft und Industrie 4.0", "Licht und Lichttechnologie" und "Willkommen in Baden-Württemberg: Integrations- und Flüchtlingspolitik"
- 2017: "Work-Life-Balance" und "Zukunft MINT"
- 2018: "Digitalisierung/Künstliche Intelligenz", "CRISPR/Cas9 - der perfekte Mensch?" sowie "Die Farbe, die morgen wird - eine kreative Schreibwerkstatt"