Sieben junge Erwachsene sitzen um einen Tisch mit ihren Laptops und haben ein Meeting.

Wir stiften gerechtere Bildung
indem wir Gründungsideen im Bereich KI fördern

Bereich
Bildung
Thema
Hochschule, Technologie, Wirtschaft
Typ
Programm
Zielgruppe
Studierende, Wissenschaftler:innen, Berufstätige

KI-Garage – Darum geht es

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen verändern Wirtschaft und Gesellschaft. Längst haben wir uns daran gewöhnt, dass Kameras unsere Gesichter erkennen und digitale Assistenzsysteme unseren Worten lauschen – und doch stehen wir erst am Anfang einer Revolution. Immer mehr Entscheidungen können wir an Computer delegieren, die diese immer besser und vor allem schneller treffen. Daraus ergeben sich enorme Chancen für Medizin, Forschung, Produktionsprozesse, Mobilität und viele andere Bereiche.

Student:innen, Wissenschaftler:innen und Gründer:innen in Baden-Württemberg beschäftigen sich mit den Technologien und den Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz. Die KI-Garage hilft ihnen dabei, Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, Forschungsergebnisse zu Produkten und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und mit aussichtsreichen Geschäftsmodellen Start-ups zu gründen. Wir möchten Gründungswilligen dabei helfen, Chancen zu nutzen, Risiken zu erkennen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Programmschwerpunkte der KI-Garage

EVENTS bieten Inspiration und vernetzen Knowhow von KI-Interessierten. Mehr zu Events

NETZWERK-ACCELERATOR zur Qualifizierung und individuellen Förderung von Wissenschaftler:innen und Gründer:innen mit KI-Ideen. Mehr zum Accelerator

AI RISE für das nachhaltige Wachstum und die Skalierung der vielversprechendsten KI-Ideen in Baden-Württemberg. Mehr zu AI RISE

Am 21.10.2022 startet der nächste Network Accelerator der KI-Garage! In 3 Monaten werden KI-Teams aus Baden-Württemberg dabei geholfen, ihre Idee in skalierbare Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und den Grundstein für steiles Wachstum zu legen.

Du hast eine spannende KI-Idee oder bereits ein KI-Startup und brauchst nun Netzwerk, Wissen & Kunden? Dann bewirb dich hier bis zum 27.09.22. Network Accelerator

Flyer Network Accelerator (PDF, 2.4MB)

Ansprechpersonen

Für Fragen rund um die Förderung des Programms, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Baden-Württemberg Stiftung. Bei Fragen rund um die Teilnahme, Partnerschaften und Veranstaltungen der KI Garage, wenden Sie sich an unsere externen Dienstleister.

Luise Ganter

Luise Ganter
Referentin Bildung
Tel +49 (0) 711 248 476-23
ganter@bwstiftung.de

Ann-Cathrin Gauweiler

Ann-Cathrin Gauweiler
Referentin Bildung
Tel +49 (0) 711 248 476-61
gauweiler@bwstiftung.de

Patrick Widmann

Head of Startup Programs
- Dienstleister -
Tel +49 160 91224218
patrick.widmann@kit-innovation.de

Beiträge zur
KI-Garage

Die besten sechs KI-Startups des Netzwerk-Accelerators stellen sich vor :
Demo Day am 28.01.2022

Sebastian Stöcklmeier beim Demo Day mit dem Siegerpitch von Synthavo – KI-basierte Ersatzteilidentifikation :
Siegerteam Synthavo

:
Vanessa Cann gibt einen Überblick zum KI-Ökosystem in Baden-Württemberg

:
Dr. Andreas Weber zur Zielsetzung der BW Stiftung für den Bereich KI

:
Dr. Daniel Kondermann: Was sind die wichtigsten Faktoren bei KI in der Wissenschaft oder was muss ein:e Wissenschaftler:in im KI Bereich mitbringen?

:
Jörg Bernauer spricht über die Herausforderungen von KI Start-ups

:
Dr. Simone Burel zu unternehmerischen Anwendungen und der Rolle von weiblichen Akteuren im Bereich KI

Abonnieren Sie den
Newsletter KI-Garage