Unsere Ausschreibungen
in den Bereichen Forschung, Bildung, Gesellschaft & Kultur

2 Ergebnisse gefunden
Sortierung nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Kinder- und Jugendliteratursommer 2026: Wort sei Dank - Mut und Zuversicht

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Kultur
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, Kulturschaffende, Bürger:innen

Kurzbeschreibung
Der Kinder- und Jugendliteratursommer spielt mit den Begriffen Zuversicht und Mut auf. "Wort sei Dank – Mut und Zuversicht in der Kinder- und Jugendliteratur" lautet das Motto. Er geht der Frage nach, auf welche Weise sich Kinder- und Jugendliteratur für Werte wie Offenheit, Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit stark macht. Er will beleuchten, welche Geschichten Kinder und Jugendliche inspirieren, sich mit ihren Lebenswelten auseinanderzusetzen, sich andere Welten zu erträumen oder sie ermutigen neue Wege einzuschlagen.

Literatursommer 2026 - Literarische Visionen von morgen!

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Kultur
Zielgruppe
Kulturschaffende, Bürger:innen

Kurzbeschreibung
Literarische Visionen von morgen! Wie gelingt es Literatur, Menschen zu ermutigen, ein positives Bild ihrer eigenen Zukunft zu entwerfen? Kann Literatur gesellschaftliche Hoffnungen zum Ausdruck bringen und Wege in eine bessere Zukunft aufzeigen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Literatursommer 2026 unter dem Motto Mit Zuversicht und Mut – literarische Visionen für morgen. Er soll hervorheben, welche Wirkung literarische Werke auf politische oder gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen und auf die Begründung, Erhaltung oder auch Veränderung von Wertesystemen hatten und haben. Er soll das zivilgesellschaftliche Engagement, den Eintritt für Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit, Demokratie, soziale Verantwortung, Toleranz in der Literatur gestern und heute beleuchten und die Protagonisten durch ihre Werke sprechen lassen. Auch der Kinder- und Jugendliteratursommer spielt mit den Begriffen Zuversicht und Mut auf. Wort sei Dank – Mut und Zuversicht in der Kinder- und Jugendliteratur lautet das Motto. Er geht der Frage nach, auf welche Weise sich Kinder- und Jugendliteratur für Werte wie Offenheit, Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit stark macht. Er will beleuchten, welche Geschichten Kinder und Jugendliche inspirieren, sich mit ihren Lebenswelten auseinanderzusetzen, sich andere Welten zu erträumen oder sie ermutigen neue Wege einzuschlagen.