Connected Minds: #Connected

Bereich
Bildung
Thema
Sozialer Zusammenhalt
Typ
Programm
Zielgruppe
Jugendliche, Studierende, Vereine, Kommunen

Kurzbeschreibung

Das Förderprogramm #Connected unterstützt Organisationen, die Angebote für junge Menschen machen, dabei, dem Problem der Einsamkeit bei jungen Menschen wirksam zu begegnen und die emotionale und soziale Verbundenheit zu stärken.

Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren in Baden-Württemberg.

Förderlinie A - Digitales Marketing: Organisationen können sich mit einem schon bestehenden oder einem neuen Angebot bewerben. Sie bekommen von der Baden-Württemberg Stiftung eine maßgeschneiderte, lokale Social Media-Werbekampagne für ihr Angebot.

Förderlinie B - Neue Konzepte: Organisationen können ein neues Angebot entwickeln oder ein bestehendes Angebot weiterentwickeln, dass speziell einsame junge Menschen anspricht, die Verbundenheit unter jungen Menschen fördert, bei der Überwindung von Einsamkeit hilft, oder der Entstehung von problematischer Einsamkeit vorbeugt.

Die Kombination beider Förderlinien ist bei passenden Projekten möglich.

Projektanträge können ab sofort bis zum 16.1.2026 eingereicht werden

Antragsberechtigt sind Organisationen, die in Baden-Württemberg tätig sind und entweder als gemeinnützig anerkannt oder juristische Personen des öffentlichen Rechts sind.

Die Einreichung ist ausschließlich über die untenstehenden Formulare möglich.

Details zur Ausschreibung finden Sie in den untenstehenden PDF-Dokumenten.

Detaillierte Ausschreibung Connected Minds: #Connected (PDF, 286 KB)
Finanzplan #Connected (XLSX, 59 KB)
Kurzfassung #Connected (PDF, 158 KB)
FAQ #Connected (PDF, 277 KB)
Zum Programm

Formular Förderlinie A

Formular Förderlinie B

Kontakt

Benedikt Reusch
Referent Bildung
Tel +49 (0) 711 248 476-34
reusch@bwstiftung.de