Vielfalt gestalten
Diversity Audit

Bereich
Bildung
Thema
Hochschule
Typ
Programm
Zielgruppe
Studierende, Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung

Hochschulzugang und Studienerfolg sollte nicht von der kulturellen oder sozialen Herkunft der Studierenden, ihrem Bildungs- und Erfahrungsgrund oder ihren Lebensumständen abhängen, sondern von ihrer individuellen Leistungsbereitschaft und -fähigkeit. Um Chancengerechtigkeit in der Hochschulbildung zu erreichen und zu erhöhen, müssen Hochschulen der Diversität ihrer Studierenden bei der Gestaltung von Lehre und Studium, Beratung und Betreuung Rechnung tragen. Mit dem Programm Diversity Audit will die Baden-Württemberg Stiftung sie dabei in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft unterstützen.

Ziel

Das Audit Vielfalt gestalten ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Das Programm will Hochschulen ermutigen, die mit einer diversen Studierendenpopulation verbundenen Herausforderungen anzunehmen, und Wege aufzeigen, wie im Einklang mit dem jeweiligen Hochschulprofil eine spezifische Diversitätsstrategie entwickelt und umgesetzt werden kann. Das Diversity Audit begleitet und berät die Hochschulen dabei, Strukturen, Angebote, Instrumente und Maßnahmen für diverse Studierendengruppen zu konzipieren, diese Gruppen in den Hochschulalltag zu inkludieren und zum Studienerfolg zu führen.

Die Baden-Württemberg Stiftung kooperiert im Rahmen des Diversity Audit mit dem Stifterverband. Sie möchte die baden-württembergischen Hochschulen zur Teilnahme am Audit ermutigen und sie dabei unterstützen. Für Hochschulen in Baden-Württemberg stellt die Baden-Württemberg Stiftung deshalb Zuwendungen für Maßnahmen zur Verfügung, die sich mit den auf die Lehre bezogenen Elementen im Auditierungsverfahren befassen.

Bisher teilnehmende Hochschulen aus Baden-Württemberg:

Hochschule Heilbronn (2015), Universität Konstanz (2015), Universität Tübingen (2015), Universität Mannheim (2021), Duale Hochschule Baden-Württemberg (2022), Filmakademie Baden-Württemberg (2022), Musikhochschule Karlsruhe (2022) Universität Stuttgart (2022).

Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie folgender Website: Diversity Audit | Stifterverband

Ausschreibung

Diversity Audit

Bewerbung zur Diversity Audit Die Teilnahme am Auditierungsverfahren ist kostenpflichtig. Die Kosten (inkl. Mwst) sind gestaffelt nach der Größe der Hochschule bzw. der Anzahl der Studierenden. Sie betragen für Hochschulen mit bis zu 10.000 Studierenden: 25.000 Euro 10.000 bis 25.000 Studierenden: 30.000 Euro mehr als 25.000 Studierende: 35.000 Euro Interessierte Hochschulen können sich in der Regel zum 30. Juni eines jeden Jahres um die Teilnahme am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ mit einer Interessensbekundung (ca. drei bis maximal fünf Seiten) direkt bei dem Stifterverband formlos bewerben. Baden-Württembergische Hochschulen können sich in einem zweiten Schritt, nach der Aufnahme in das Programm bei der Baden-Württemberg Stiftung vorstellen und eine finanzielle Unterstützung für Maßnahmen beantragen, die sich mit den auf die Lehre bezogenen Elementen im Auditierungsverfahren befassen.

Jetzt informieren und bewerben

Partner

Logo Stifterverband
Dr. Andreas Weber, Leiter Bildung bei der Baden-Württemberg Stiftung.

Kontakt
Dr. Andreas Weber
Abteilungsleiter Bildung, Prokurist
Tel +49 (0) 711 248 476-21
weber@bwstiftung.de

Agnes Sebestyén, Referentin Bildung bei der Baden-Württemberg Stiftung.

Kontakt
Dr. Ágnes Sebestyén
Referentin Bildung
Tel +49 (0) 711 248 476-49
sebestyen@bwstiftung.de

Kontakt
Annika Hagelstein
Referentin Bildung
Tel +49 (0) 711 248 476-23
hagelstein@bwstiftung.de

Programmbezogene Ausschreibungen

Diversity Audit

Bereich
Bildung
Thema
Hochschule
Zielgruppe
Studierende, Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung
Bewerbung zur Diversity Audit Die Teilnahme am Auditierungsverfahren ist kostenpflichtig. Die Kosten (inkl. Mwst) sind gestaffelt nach der Größe der Hochschule bzw. der Anzahl der Studierenden. Sie betragen für Hochschulen mit bis zu 10.000 Studierenden: 25.000 Euro 10.000 bis 25.000 Studierenden: 30.000 Euro mehr als 25.000 Studierende: 35.000 Euro Interessierte Hochschulen können sich in der Regel zum 30. Juni eines jeden Jahres um die Teilnahme am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ mit einer Interessensbekundung (ca. drei bis maximal fünf Seiten) direkt bei dem Stifterverband formlos bewerben. Baden-Württembergische Hochschulen können sich in einem zweiten Schritt, nach der Aufnahme in das Programm bei der Baden-Württemberg Stiftung vorstellen und eine finanzielle Unterstützung für Maßnahmen beantragen, die sich mit den auf die Lehre bezogenen Elementen im Auditierungsverfahren befassen.