
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
erinnern Sie sich noch daran, wie es war, ein Kind zu sein? Als die Tage voller Abenteuer waren, weil Sie alles zum ersten Mal in Ihrem Leben taten? Jeder Mensch kommt mit einer unerschöpflichen kreativen Begabung und Neugier auf die Welt. Die Stiftung Kinderland hilft seit 20 Jahren Kindern und Jugendlichen in allen Entwicklungsphasen dabei, ihr ureigenes Potenzial zu entfalten. In diesem Magazin dürfen wir Ihnen einige der Programme präsentieren.
Wir alle sind Kinder unserer Zeit. Uns prägt, was wir im Laufe unseres Heranwachsens im Alltag sehen, hören und erleben – im Positiven wie im Negativen. „Zu keiner anderen Zeit in der jüngeren Geschichte hat sich das Umfeld, in dem Jugendliche aufwachsen, so schnell und für so viele verändert“, warnt eine Kommission internationaler Fachleute. Klimakrise, Migrationskrise, Wirtschaftskrise, Demokratiekrise, Cybermobbing, Fake News, Kriege – die Liste ist lang. Doch auch die Lösungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Damit junge Menschen heute gut aufwachsen können, braucht es viele Akteure, die zusammenwirken: Politik, Schulen und Kitas, Wissenschaft und Forschung, Ehrenamtliche und Vereine aus den Bereichen Musik, Kultur, Sport und Gesundheit. Sie alle sind wichtige Partner der Baden-Württemberg Stiftung, die dieses Know-how aus Gesellschaft, Kultur, Forschung und Bildung in ihren Programmen bündelt, um junge Menschen aller Altersstufen zu unterstützen.
Für uns als Stiftung ist es selbstverständlich, dass auch die Kinder und Jugendlichen selbst gesehen und gehört werden. Wir machen ihren ganz eigenen Blick auf die Dinge und ihre Wünsche für eine gute Zukunft spürbar, nicht nur in diesem Magazin. Über unsere Programme und die von uns geförderten Projekte können junge Menschen schon früh die Erfahrung machen, ein aktiver Teil des Gemeinwesens zu sein. Denn unsere Demokratie lebt davon, dass alle mitmachen und voneinander lernen – übrigens auch ältere Generationen von Kindern.
Das Wichtigste, was ich bei all den positiven Begegnungen mit jungen Menschen in unseren Programmen gelernt habe: Schauen wir hyperoptimistisch in die Zukunft. Mit Blick auf die Next Generation haben wir allen Grund dazu!
Ihre Theresia Bauer