Unsere Ausschreibungen
in den Bereichen Forschung, Bildung, Gesellschaft & Kultur

4 Ergebnisse gefunden
Sortierung nach: Alphabetisch (aufsteigend)
Ausgewählte Filter:

Baden-Württemberg-STIPENDIUM

Bereich
Bildung, Forschung
Thema
Hochschule, Internationales
Zielgruppe
Studierende, Berufstätige, Verwaltungseinrichtungen

Kurzbeschreibung
Die verschiedenen Ausschreibungen und Bewerbungsphasen finden Sie auf der Website des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs.

Epitranskriptomik

Die Bewerbungsfrist endet am
13. November 2025
Bereich
Forschung
Thema
Wissenschaft
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung
In den letzten Jahren hat sich das Feld der Epitranskriptomik beeindruckend weiterentwickelt. Angetrieben wurden diese Fortschritte durch neue methodische Ansätze und fortschrittliche Sequenzierungstechnologien. Parallel dazu hat die Datenwissenschaft erheblich an Bedeutung gewonnen: Bioinformatik, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz eröffnen völlig neue Möglichkeiten, riesige RNA-Datensätze zu analysieren, bislang unbekannte Modifikationen aufzuspüren und tiefere Einblicke in komplexe biologische Prozesse zu gewinnen. Trotz dieser Fortschritte ist die Epitranskriptomik nach wie vor ein recht junges Teilgebiet innerhalb der Epigenetik, dessen enorme Potenziale durch weitere Forschung erst noch gehoben werden müssen. Bewerbungsschluss ist der 13. November 2025. Bei Anliegen rund um die Ausschreibung steht Ihnen unser Projektträger als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kontaktdaten können Sie der Ausschreibung entnehmen.

Forschungswerkstatt - Deine Idee für Morgen

Bereich
Forschung
Thema
Hochschule, Wissenschaft
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen, Hochschulen

Kurzbeschreibung
Du hast eine vielversprechende Forschungsidee, aber dir fehlen die Mittel, sie weiterzuentwickeln? Die Forschungswerkstatt der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Übergangsphasen ihrer wissenschaftlichen Laufbahn – von kurz vor Abschluss der Promotion bis zu vier Jahre danach. Das Programm bietet bis zu 100.000 Euro für die Dauer von bis zu 12 Monaten, um innovative Ideen auszuarbeiten und sie für Drittmittelgeber wie die DFG oder das BMFTR vorzubereiten. Finanziert werden Personal-, Sach- und Reisekosten – inklusive deiner eigenen Stelle. Die Forschungswerkstatt schafft Freiräume für Forschung, fördert Unabhängigkeit und stärkt die wissenschaftliche Exzellenz im Land. Insgesamt stehen 1 Mio. Euro zur Verfügung – die erste Antragsphase läuft bis zum 15. November 2025. Eine zweite Antragsphase ist im Frühjahr 2026 geplant.

Internationale Spitzenforschung

Bereich
Forschung
Thema
Internationales, Wissenschaft
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung
Die Antragstellung in der aktuellen Ausschreibungsrunde im Programm "Internationale Spitzenforschung" ist bis zum 6. November 2025 möglich.