
20 Jahre Stiftung Kinderland
Kinder- und Familienfest im Park der Villa Reitzenstein
Am Tag der Deutschen Einheit haben wir mit einem großen Kinder- und Familienfest 20 Jahre Stiftung Kinderland gefeiert.
In den 20 Jahren ihres Bestehens kann die Stiftung Kinderland auf viele erfolgreich durchgeführte Programme blicken, die das Leben von Kindern und Familien in Baden-Württemberg nachhaltig geprägt haben.
An ihrem 20. Geburtstag standen deshalb Kinder und Familien im Fokus: die Stiftung Kinderland hatte zu einem großen Fest eingeladen, der Park der Villa Reitzenstein öffnete dafür seine Tore und begrüßte am 3. Oktober insgesamt ca. 3.300 Menschen.
Für Kinder und Familien war Spaß und Action geboten: An verschiedenen Stationen im Park konnten die kleinen und großen Gäste sich im Fußballdarts ausprobieren, ein Insektenhotel basteln, XL-Jenga spielen, sich beim Kinderschminken in ein Einhorn oder einen Drachen verwandeln, Enten angeln, T-Shirts gestalten, eine Zaubershow besuchen und vieles mehr.
Auch Wegbereiter und Alumni der Stiftung Kinderland gestalteten den Tag: Beim Festakt am Nachmittag sorgte die Band des Programms Kulturakademie für den musikalischen Rahmen. Mit Festreden und Interviews reflektierten Mitgründer, Stakeholder und Mitglieder des Stiftungsrats die vergangenen Jahre und gaben der Stiftung Kinderland ihre guten Wünsche für die Zukunft mit.

Highlight für die kleinen Gäste: Das Löwen-Maskottchen der Stiftung Kinderland begrüßt die Gäste am Eingang mit Handschlag.

Die Spielstationen begeistern Groß und Klein: ob sportlich, kreativ oder actionreich: es ist für alle eine passende Aktivität dabei!

Der Zauberer Pascal Thomas bindet sein junges Publikum ein und sorgt mit seiner Show für beeindruckte Gesichter. Mit seinem Humor und seinen Tricks begeistert er die Gäste.

Auftakt des Festakts ist die Begrüßung durch den Hausherrn der Villa Reitzenstein: Der Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Kinderland, Staatssekretär Florian Haßler, würdigt in seiner Ansprache das Engagement aller Beteiligten und hebt die Bedeutung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche hervor.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Ansprache von Herrn Ministerpräsident a.D. Günther H. Oettinger, Mitgründer der Stiftung Kinderland, der auf die gesellschaftliche Relevanz von kultureller Förderung eingeht. Er blickt zurück auf die Entstehung der Stiftung Kinderland und unterstreicht ihren Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Land.

Anschließend führt Moderator Markus Brock ein Gespräch mit Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung. Gemeinsam reflektieren sie die bisherigen Erfolge von Programmen wie der Kulturakademie und sprechen über künftige Perspektiven und Herausforderungen.

Interviews mit Wegbegleitern der Stiftung Kinderland runden den Tag ab: So spricht Moderator Markus Brock mit Prof. Dr. Weigele (Projektpartner Kulturakademie), Nese Erikli MdL (Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württemberg Stiftung, im Bild) und Prof. Dr. Eckart Liebau (Evaluator der Kulturakademie und des Programms Musisch-ästhetische Modellprojekte).

Die Band der Kulturakademie begleitet den Festakt und den Tag im Park der Villa Reitzenstein mit modernen Songs und Klassikern.