Das Programm mikro makro mint wird seit 2015 jährlich landesweit ausgeschrieben. Mit dem Programm mikro makro mint verfolgt die Baden-Württemberg Stiftung das wichtige Anliegen der Nachwuchsförderung.
Das Programm mikro makro mint möchte Kinder und Jugendliche anregen, sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen. Die sogenannten MINT-Disziplinen werden oft als theoretisch und unattraktiv empfunden, dabei sind die Themenbereiche dieser Fächer hoch spannend. Das Programm mikro makro mint möchte durch das eigenständige Arbeiten in einer Projektgruppe Spaß und Motivation für den MINT-Bereich bei den Schülerinnen und Schülern wecken.
Alle Lehrerinnen und Lehrer mit Schülergruppen ab Klassenstufe 5 aus Baden-Württemberg können sich mit ihren Projekten bei mikro makro mint bewerben. Die Projektlaufzeit beträgt ein Schuljahr und jedes Forscherteam wird mit bis zu 2.500 Euro gefördert. In begründeten Ausnahmefällen kann die Projektlaufzeit zwei Jahre betragen. Die maximale Fördersumme beträgt dabei 5.000 Euro.
Seit Beginn des Programms 2015 wurden bereits über 660 Projektideen ausgewählt.
Im Rahmen des Programms findet jedes Jahr der Kongress mikro makro mint statt, der sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie interessierte Lehrkräfte und deren Schülerinnen und Schüler richtet. Dort präsentieren Projektgruppen ihre Arbeiten und tauschen sich untereinander aus. Außerdem besteht die Möglichkeit, verschiedene Workshops zu aktuellen MINT-Themen zu besuchen.
Zusätzlich besteht für ausgewählte mikro makro mint Schülergruppen die Möglichkeit, ihre Projekte in den Pfingstferien auf dem Forschungsschiff ALDEBARAN auf dem Bodensee praktisch umzusetzen. Bilder aus diesem Jahr finden Sie in der Galerie "Leinen los für die ALDEBARAN".