Zukunftsakademie 2022
der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

„Jugend 2.0: Wie geht es weiter nach Corona?“ lautete das Thema der Zukunftsakademie 2022 der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. 14 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg warfen gemeinsam mit Fachleuten aus Politik und Gesellschaft einen Blick in die Zukunft und diskutierten aktuelle Herausforderungen - darunter Dr. Johanna Kemper aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, dem Ulmer Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Gerhard Libal und Thorsten Gabor von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg.

Kontaktbeschränkungen, Isolation und Schulschließungen bestimmten während der Pandemie den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Corona hat seine Spuren hinterlassen. Viele junge Menschen haben noch heute mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen. Sind in den Pandemiemonaten vor allem die Bedürfnisse Jugendlicher zu kurz gekommen? Was wünschen sie sich für die Zukunft?

Ein ganzes Wochenende lang beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zukunftsakademie mit den Auswirkungen, die die Pandemie für ihre Generation mit sich gebracht hat. Dabei entwickelten sie auch eigene Ideen für den Umgang mit zukünftigen Herausforderungen.

Ein Anliegen stand bei der diesjährigen Zukunftsakademie in den Räumen der Baden-Württemberg Stiftung besonders im Fokus: mehr Mitspracherecht! Viele der Jugendlichen wünschten sich, in Zukunft häufiger bei Entscheidungen über Pandemiemaßnahmen eingebunden zu werden.

Außerdem forderten sie mehr Anlaufstellen und medizinische Beratungsangebote, um Jugendliche zu unterstützen, bei denen die Pandemie zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Erkrankungen geführt hat. Doch auch wenn Corona gekommen ist, um zu bleiben: Der Zukunft sehen die Jugendlichen positiv entgegen.

Impressionen
der Veranstaltung

Zukunftsakademie 2022

Zukunftsakademie 2022

Zukunftsakademie 2022

Zukunftsakademie 2022

Zukunftsakademie 2022

Zukunftsakademie 2022

Zukunftsakademie 2022

Zukunftsakademie 2022

Weitere Informationen zur Zukunftsakademie 2022 sind in unserer Pressemitteilung vom 13. September zu finden.