BW-STIPENDIUM
Jahrestreffen 2022

Ein vielfältiges Programm vor stimmungsvoller Industriekulisse erwartete die rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahrestreffens 2022. Mehr Personen als in den vorherigen Jahren kamen am Nachmittag in die ehemaligen Depot- und Reparaturhallen für Lokomotiven am Stuttgarter Nordbahnhof – viele blieben bis in die Abendstunden.

Bereits zum Check-in gab es Kaffee, Brezeln und Törtchen von Konditorin und Alumna Kira Egitsch. Geschäftsführer Christoph Dahl eröffnete das Jahrestreffen mit einem Grußwort. Darin ging er auf die Bedeutung des BW-STIPENDIUMs und des internationalen Austauschs ein und betonte das Motto des diesjährigen Jahrestreffens – gemeinsam kulturelle Diversität zu feiern.

Henrike Schön, Vorsitzende des Vereins der Stipendiaten und Freunde des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs, und die zwei Vorstandsmitglieder Eduard Krug und Katherine Gonzalez Moncada teilten ihre Visionen und Erfahrungen. Ein besonderes Anliegen von allen: die Teilnehmenden zum Engagement innerhalb des Netzwerks zu bewegen, zum Beispiel im Rahmen der Regional Chapters.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten konnten in den Wagenhallen auch selbst aktiv werden: In verschiedenen Workshops standen  Samba, Gedächtnistraining, Improvisationstheater und Life Kineti zur Wahl. Außerdem konnten  sich die Teilnehmenden an diversen Hop-on Hop-off-Stationen wie Upcycling, Trommeln und Blumenkränze binden ausprobieren. Begleitet wurde das Programm von einer Seifenblasenshow, verschiedenen Language Areas (Sprachstationen) zum Vernetzen, einer Puzzle-Aktion und dem Reiseführer-Quiz. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über ihre Preise , die ihnen später am Abend  Dr. Andreas Weber, Leiter der Abteilung Bildung, überreichte.

Kulturelle Vielfalt wurde auf dem Jahrestreffen auch in kulinarischer Hinsicht gefeiert. Auf einem Internationalen Street Food Market gab es ein buntes Spektrum an Gerichten, deren Ursprünge von Schwaben über die Levante bis nach Indien reichten. Zum krönenden Abschluss heizte die Coverband "TonightTonight" aus Freiburg dem Publikum mit Livemusik noch einmal richtig ein. Das Feedback, das wir an dem Abend von allen Teilnehmenden bekommen haben, war entsprechend positiv. Wir sagen vor allem eins: Vielen Dank fürs Kommen, und hoffentlich bis nächstes Jahr!

Alle Bilder, alle Eindrücke

Fürs Klima

Die Veranstaltung fand komplett klimaneutral statt, alle nicht vermeidbaren CO2-Restemissionen wurden mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg kompensiert.

Übrigens: Den auf dem Jahrestreffen präsentierten Reiseführer, Edition "Baden-Württemberg-STIPENDIUM" von Marco Polo, könnt ihr euch bei uns kostenlos downloaden. Darin enthalten sind wertvolle Insidertipps zu kulturellen Veranstaltungen, Gastronomie und regionalen Sehenwürdigkeiten. Perfekt für alle Stipendiat:innen und Alumni, aber auch für alle anderen, die die schönen Ecken im Ländle weiter entdecken wollen.

Zum Travel Guide

Alle Infos zu unserem
BW-STIPENDIUM