
Stabsstelle Kommunikation
News & Presse

Julia Kovar-Mühlhausen
Leiterin Kommunikation
Tel +49 (0) 711 248 476-16
kovar@bwstiftung.de

Dr. Philipp Jeandrée
Referent Kommunikation
Tel +49 (0) 711 248 476-17
jeandree@bwstiftung.de

Nadia Lindemann
Referentin Kommunikation
Tel +49 (0) 711 248 476-73
lindemann@bwstiftung.de
Ausgewählte Pressemitteilungen
Top News
Pressemappe
BW Stiftung
Corona-Testlabor
CoVLAB
Dürfen wir vorstellen?
Die Baden-Württemberg Stiftung
Pressemitteilungen
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg startet
Das Land Baden-Württemberg geht als Vorbild beim Klimaschutz voran: Bis spätestens 2040 soll die…
Ausbrüche frühzeitig erkennen und verhindern
Justizminister Guido Wolf: „Das Labor auf Rädern stellt eine herausragende Hilfe dar. Es ist für…
17 Projekte für bessere Hochschullehre ausgezeichnet
Der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung fördern die besten Konzepte, die die…
32 Mio. Euro für Programme in Forschung, Bildung sowie Gesellschaft und Kultur
Der Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stiftung hat neue Programme für das Jahr 2021 beschlossen.…
Musikprogramm Klangspektrum BW
„Klangspektrum BW“ heißt das Musikprogramm, das die Baden-Württemberg Stiftung zusammen mit der Eva…
Preisträger des Klangspektrums BW werden am Donnerstag bekannt gegeben
Klangspektrum BW heißt das Musikprogramm, das die Baden-Württemberg Stiftung zusammen mit der Eva…
Kurzfilmwettbewerb kürt fünf Siegerfilme
Digitale Medien, Familie und Verantwortung stehen im Zentrum des Kurzfilmwettbewerbs SMART. OHNE…
15 Jahre Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
Seit fünfzehn Jahren setzt sich die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg mit verschiedenen…
Die grössten Stiftungen Deutschlands sitzen in BW
Am 1. Oktober ist der Tag der Stiftungen, der deutschlandweit gefeiert wird. Bundesweit gibt es rund…
Lehrkräfte für den Lehrerpreis nominieren
Im Frühjahr 2021 ehrt die Stiftung Kinderland erneut Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg,…
Literatursommer bis Juni 2021 verlängert
Die Corona-Verordnungen haben auch die Durchführung des Literatursommers vor Herausforderungen…
Einzigartiges Musikkunstwerk mit Musikern aus BW
Klangspektrum BW heißt das neue Musikprogramm, das die Baden-Württemberg Stiftung heute in…
Premiere für ein einzigartiges Projekt
Ausschließlich für den SARS-CoV-2-Erregernachweis entwickeltes Testmobil – Virustest nach dem…
Kreativ trotz Krise
Beim Abschluss des beo – Wettbewerb Berufliche Schulen 2020 werden neun Nachhaltigkeitsprojekte an…
Neues Kulturprogramm PUSH DICH! gestartet
Ausschreibungsstart des neuen Kulturprogramms für Jugendliche Push Dich! : Mit der Initiative…
CORONA-HILFE: BW Stiftung investiert 3,6 Mio. Euro in Projekte
Die Baden-Württemberg Stiftung leistet während der Corona-Pandemie Soforthilfe in Höhe von 3,6…
Diese Woche Live vom Bodensee
Die Bodensee-Expeditionen des Forschungs- und Medienschiffes ALDEBARAN für die Baden-Württemberg…
Virtuelle Expeditionen für junge Nachwuchsforschende gestartet
Innovatives Konzept und neueste Technik: Umfangreiches digitales Angebot an Bord erreicht mehr…
Wie kommt BW gut durch die Krise?
Der neue Podcast der Baden-Württemberg Stiftung „Verändern – Zukunft made in Baden-Württemberg“…
Erste virtuelle Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland
Am 12. und 19. Mai 2020 veranstaltet die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg erstmals ihre…
Podcasts

#16 Thomas Neumann: Wie verändert sich Künstliche Intelligenz?
In der letzten Folge vor Weihnachten spricht Julia mit Thomas Neumann, Leiter des Bereichs…

#15 Sonderfolge Mission M
Mission M - Kongress für junge Macher*innen im Mittelstand Zu unserer heutigen Sonderfolge haben wir…

#14 Alexander Kluge: Wie verändert sich Mittelstand?
Sonderfolge zum Mittelstandskongress Mission M Alexander Kluge ist Coach, Autor und Hochschuldozent…

#13 Prof. Dr. Kai Gniffke: Wie verändert sich öffentlicher Rundfunk?
Die gesellschaftliche Bedeutung von Massenmedien und Journalismus hat sich in den vergangenen…

#12 Dr. Michael Blume: Wie verändern sich Fakten?
Dr. Michael Blume, unser Gast in der heutigen Folge, ist ein international angesehener…

#11 Katharina Krentz: Wie verändert sich Arbeiten im Team?
Katharina Krentz ist nicht nur international gefragte Expertin auf den Gebieten New Work, Vernetzung…