Ziel
Mit dem Programm Mikrosystemtechnik für in vitro Testsysteme stärkt die Baden-Württemberg Stiftung die führende Position des Landes in der Mikrosystemtechnik und der Gesundheitswirtschaft. In der In-vitro-Diagnostik konnten in den vergangenen Jahren sogenannte Lab-on-a-Chip-Systeme etabliert werden, die im Vergleich zu konventionellen Verfahren bei geringerem Probenmaterial- und Chemikalienverbrauch schnellere Analyseergebnisse liefern. Einen neuen Ansatz bietet dabei die Organ-Chip-Technologie, mit der Substanzen unter körperähnlichen Bedingungen bereits in der präklinischen Phase – also vor der Erprobung am Menschen – getestet werden.