High Performance Computing II

Bereich
Forschung
Thema
Technologie, Wissenschaft
Typ
Programm
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung

High Performance Computing (HPC) bezeichnet alle Rechenarbeiten, die eine hohe Rechenleistung oder Speicherkapazität benötigen. HPC spielt bei Anwendungen, etwa Simulationsverfahren, in den Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie Mobilität eine zentrale Rolle.

Die Ausschreibung endete am 31.01.2016. Aktuell ist keine Antragstellung möglich.

Ziel

Das Forschungsprogramm High Performance Computing II soll die gute wirtschaftliche Wettbewerbsposition und wissenschaftliche Infrastruktur Baden-Württembergs beim Hoch- und Höchstleistungsrechnen (HPC) weiter verbessern. Moderne Grundlagenforschung etwa in der Energie- und Klimaforschung oder in den Material- und Lebenswissenschaften sind ohne Simulationsverfahren auf Hoch- und Höchstleistungsrechnern undenkbar. HPC ist auch Grundlage für viele innovative Produkte der deutschen Wirtschaft. Ob elektronische Geräte, Autos, Flugzeuge, Medikamente oder neuartige Operationsverfahren: Sie alle basieren auf Erkenntnissen, die durch Simulationen auf Hoch- und Höchstleistungsrechnern gewonnen werden.

Kontakt

Dr. Volker Scheil
Referent Forschung
Tel +49 (0) 711 248 476-75
scheil@bwstiftung.de

Kontakt

PD Dr. Uwe Heitmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
– Dienstleister –
Tel +49 (0) 30 670 557 33
Uwe.Heitmann@dlr.de