Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Programms sollen Modellprojekte entwickelt und umgesetzt werden, die die Teilhabe von armutsgefährdeten oder in Armut lebenden Kindern und Jugendlichen am kulturellen und sozialen Leben fördern und sie dabei unterstützen, eigene Talente und Stärken zu entdecken und zu entwickeln.
Armutsgefährdung wird hierbei nicht ausschließlich am Kriterium der finanziellen Verhältnisse festgemacht. Vielmehr sollen auch Kinder aus Familien angesprochen werden, deren Entfaltungsmöglichkeiten zum Beispiel durch eine Suchterkrankung, eine psychische Erkrankung, ein Handicap oder eine chronische Erkrankung mindestens eines Elternteils limitiert sind.
Daher nimmt das Programm zugleich die Familien als Ganzes in den Blick. Denn Kinderarmut ist in der Regel Familienarmut.
Anträge können bis zum 3. November 2023 über das Antragsportal der Baden-Württemberg Stiftung eingereicht werden.
Zum Programm